Geschichte der Kirche
Die geschichte der Ev.-luth. Johannesgemeinde Schladen-Werla
Die drei Kirchorte der Ev.-luth. Johannesgemeinde Schladen-Werla waren ursprünglich eigenständige Kirchengemeinden. Allerdings bildeten die Kirchengemeinden Heiningen und Werlaburgdorf bereits seit dem 23.01.1733 einen Pfarrverband.
2012 wurden zunächst die Kirchengemeinde Heiningen und Werlaburgdorf fusioniert und seit 2016 gehört auch der Kirchort Gielde zur neu gegründeten Ev.-luth. Johannesgemeinde Schladen-Werla.
Ebenfalls seit 2016 bildet die Ev.-luth. Johannesgemeinde Schladen-Werla einen Pfarrverband mit der Ev.-luth Petrusgemeinde Börßum, der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hornburg und der Ev.-luth. Kirchengemeinde Schladen.