Die 25. Kinderbibelwoche hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. Waren in den letzten Jahren höchstens 100 Kinder an den vier Tagen anwesend (was wir schon als sehr viele empfanden), so waren es in diesem Jahr in der Spitze 124 Kinder, von denen über 30 Kindergartenkinder waren. Wie gut, dass in diesem Jahr der Café-Bus als weiterer Raum vor der Kirche zur Verfügung stand und so eine Gruppe mehr angeboten werden konnte.
Wie immer starteten die Tage mit einem gemeinsamen Gottesdienst, in dem sich in diesem Jahr Detektiv Pfeife, alias Matthias Schulte aus Werlaburgdorf, zusammen mit Pfarrerin Sonja Achak und Pfarrer Frank Ahlgrim auf die Spur der Salzmenschen begab. Schnell wurde klar, dass mit den Salzmenschen die ersten Christen gemeint waren, wie sie uns in der Apostelgeschichte begegnen und die durch ihre Lebensweise und Haltung in ihrer Zeit herausstachen.
Nach dem Gottesdienst ging es dann in verschiedene Gruppen, in denen gebastelt, gekocht, gemalt und gespielt wurde. Jeder Tag endete mit einem gemeinsamen Essen im Gemeindesaal der Schladener Gemeinde.
Feierlichen Abschluss der Kinderbibelwoche war ein Familiengottesdienst am Sonntag, in dem die Kinder auch ihre Familien mitbringen konnten. Erstmals gab es im Vorfeld des Gottesdienstes die Möglichkeit, am Café-Bus einen Kaffee zu trinken, Muffins zu essen und in einer kleinen Marktzeile Gebasteltes der KiBiWo zu erwerben.
Ein großes Dankeschön gilt den rund 45 Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Kinderbibelwoche nicht durchführbar wäre, aber auch der Firma Nordzucker, die die Kinderbibelwoche mit einer Spende von 400 Euro unterstützt hat.
Text der Konfirmanden…
Als Konfirmandenhelfer bei der KiBiWo…
Von Dienstag bis Freitag, jeweils von 14 bis 18.30 Uhr waren wir als Konfirmandenhelfer bei der KiBiWo dabei. Wir helfen und unterstützen zusammen mit den großen Teamern die Kinder bei ihren Aufgaben in den Gruppen, machen sauber, räumen auf, waschen ab und fegen…
Angeboten werden verschiedene Gruppen, wie z.B. Kochen, Basteln, Werken, Malen oder eine Gruppe, die draußen Spiele macht. Die Kochgruppe hat z.B. jeden Tag das Essen für die gesamte Gruppe gekocht. Es macht uns allen viel Spaß, auch wenn es manchmal anstrengend ist.
Im Gottesdienst sitzen wir zwischen den Kindern und machen die Bewegungen zu den Liedern mit, damit auch die Kinder gut mitmachen können.
Außerdem gab es auch noch die „Minis“, die Kindergartenkinder, die zusammen mit allen anderen den Gottesdienst gefeiert haben, danach aber ihr eigenes Programm durchgeführt haben. Auch dabei haben einige Konfirmandinnen und Konfirmanden mitgeholfen.
Wir alle hatten zusammen eine schöne Zeit