Oh Mistelzweig, oh Mistelzweig, wie grün sind deine Blätter….
Dass die Mistel grünt „auch im Winter, wenn es schneit“, macht sie genauso wie die Tanne zu einem Hoffnungszeichen.
Darüber hinaus aber weist der Brauch, sich unter der Mistel küssen zu dürfen, auf Weihnachten als Fest der Liebe.
Wie jetzt? Brauchen wir zum Küssen die Erlaubnis einer Mistel?
Nun ja, manchmal ist es wichtig, unserer Liebe auf die Sprünge zu helfen. Sowohl der Liebe zu unseren Lieblingsmenschen, dass wir sie zeigen und leben. Aber auch unserer Liebe zur ganzen Welt. Denn deswegen feiern wir Weihnachten – gerne mit Mistelzweig.
Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen.
(1.Joh 4,9)
Nachricht
News
09.12.2024
Kategorie: Boerssum, Hornburg, Pfarrverband, Schladen, Werla