Da sowohl auf dem Gielder, als auch auf dem Werlaburgdorfer Friedhof der alte Baumbestand deutlich in die Jahre gekommen ist und bereits diverse Bäume gefällt werden mussten, wurden im Herbst mehr als 40 Bäume und Büsche über das „Braunschweiger Modell“ bestellt, um den Baumbestand zu ergänzen. Das Braunschweiger Modell ermöglicht es, kostenlos für öffentliche Flächen Pflanzen zu bekommen, die dann lediglich in Eigenleistung gepflanzt werden müssen.
Dies nahmen wir in Werlaburgdorf am 3. Advent in Angriff. Bei eisiger Kälte wurden 15 Bäume von Joachim Mallon, Gerhard Bitkowski und Frank Ahlgrim gepflanzt. Zum Glück wurde uns von Detlef Kramme ein Minibagger zur Verfügung gestellt (wofür wir sehr dankbar sind), mit dem wir auch im gefrorenen Boden mühelos die nötigen Pflanzlöcher graben konnten. Lediglich die Pfosten zum Anbinden der Jungbäume konnten noch nicht gesetzt werden, dies übernahmen Gerhard Bitkowski, Joachim Mallon und Uwe Junge im neuen Jahr.
In Gielde startete am 28. Dezember eine große Pflanzaktion, bei der ca .10 Helferinnen und Helfer, teils Mitglieder des Kirchenvorstands, sowie zahlreiche Engagierte aus Gielde zusammen kamen. Knapp 20 Bäume wurden an diesem Vormittag in die Erde gebracht und auch gleich die dazugehörigen Pfosten gesetzt. Weitere 7 Bäume sind dann noch Anfang Januar gepflanzt worden.
Durch die Expertise von Gerhard Bitkowski und Michael Haiduk bekamen die Jungbäume auch gleich einen fachgerechten Wurzel- und Kronenschnitt, so dass jetzt auf beiden Friedhöfen der Baumbestand erheblich aufgestockt wurde und wir darauf hoffen, dass alle Bäume gut anwachsen.
Zu den neuen Bäumen zählen Eichen, Buchen und Feldahorn, aber auch Vogelbeeren sowie verschiedene Obstbäume, die vorwiegend in den Randbereichen der Friedhöfe gepflanzt wurden und uns hoffentlich schon bald mit ihrer Blütenpracht erfreuen.